Ja zur Fusion!

Komitee «Ja zur Fusion Ostermundigen – Bern»   MEDIENMITTEILUNG Das «Komitee Ja zur Fusion Ostermundigen – Bern» wurde vor kurzem als Verein gegründet. Der Verein will zu einer aktiven öffentlichen Debatte und Meinungsbildung in Ostermundigen beitragen. Sein Ziel ist eine hohen Stimmbeteiligung und ein klares Ja in der Volksabstimmung vom 22. Oktober 2023. 2018 erteilte das […] » Weiterlesen

GRÜNE gehen Richtung Fusion!

Im Rahmen der Vernehmlassung hat sich vor einigen Tagen eine repräsentative Anzahl Mitglieder der GRÜNEN Ostermundigen getroffen, um sich eingehend mit den Fusionsunterlagen zu beschäftigen und eine konsolidierte Haltung zum Fusionsvorhaben zu finden. Wie bei vielen Entscheidungen gilt es auch hier, mögliche Chancen und Vorteile gegen mögliche Risiken und Nachteile abzuwägen. Auf der Seite der […] » Weiterlesen

Ursula.Luthy

JA stimmen für Demokratie und Ökologie!

Nationale und kantonale Volksabstimmungen vom 13. Februar 2022 Unabhängiger Journalismus und umfassende Information der Bevölkerung sind fundamental für die Demokratie. Den Medien sind die Werbeeinahmen zu Google, Facebook & Co. abgewandert. Wenn nun der Staat diese Lücke ansatzweise ausgleicht mit einem Massnahmenpaket zugunsten der Medien, hat dies nichts zu tun mit Staatsmedien, wie von den […] » Weiterlesen

Ursula.Luthy

Das Covid-19-Gesetz ist nötig!

Eine Pandemie ist kein Sonntagsspaziergang. Mit einem Nein zum Covid-19-Gesetz verschwindet das Sars-Cov-2-Virus nicht. Die Covid-Erkrankungen würden stark zunehmen, Long-Covid dito; das Pflegepersonal in den Intensivstationen würde in die Verzweiflung getrieben. Das ganze gesellschaftliche Leben würde stark beeinträchtigt. Das kümmert z.B. die sogenannten Freunde der Verfassung, die massgeblich am Zustandekommen des Referendums gegen das Covid-Gesetz […] » Weiterlesen

Parlamentspräsident Adrian Tanner

Ja zur Änderung der Kantonsverfassung (Klimaschutz-Artikel)!

Mit einem JA zum Klimaschutz-Artikel bekennen wir uns zum Ziel, den Kanton Bern bis 2050 klimaneutral zu machen. Der Verfassungsartikel verpflichtet den Kanton und die Gemeinden nicht allein zum Klimaschutz – er gibt ihnen auch den Auftrag, infolge des Klimawandels auftretende Schäden zu beheben, solchen Schäden vorzubeugen und die Fähigkeit zur Anpassung an das wärmer […] » Weiterlesen

Parlamentspräsident Adrian Tanner

Ja zur Ehe für alle!

Der Schritt von der eingetragenen Partnerschaft zur gleichberechtigen Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ist überfällig: Nur so haben homosexuelle Paare die gleichen Rechte wie heterosexuelle, z.B. bei der erleichterten Einbürgerung und der Stiefkindadoption, und nur so sind sie davor geschützt, dass ihre sexuelle Orientierung über die Zivilstandsangabe gegen ihren Willen offengelegt wird, was in gewissen Ländern […] » Weiterlesen

Ursula.Luthy

99 Prozent der Bevölkerung werden entlastet!

In der Schweiz herrschen grosse Einkommens- und Vermögensunterschiede: 1 Prozent der Bevölkerung besitzt 30 Prozent der Vermögen. Die Zahl der Vermögensmillionäre stieg von 2007 bis 2017 um 52 Prozent. 10 Prozent der Bevölkerung erzielen 42 Prozent der Einkommen. Die untersten 10 Prozent müssen sich mit 0,3 Prozent des Gesamteinkommens begnügen. Die Steuerbelastung für hohe Einkommen […] » Weiterlesen

Parlamentspräsident Adrian Tanner

Ja zum Schutz unserer Lebensgrundlagen!

Die Pestizid- und die Trinkwasserinitiative haben ein klares Ziel: Nahrungsmittelproduktion und Umweltschutz in Einklang zu bringen. So schützen wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Biodiversität und damit unsere Lebensgrundlage: In den letzten Jahrzehnten hat z.B. die Biomasse der Insekten, welche für die Bodenfruchtbarkeit unerlässlich sind, sogar in Naturschutzgebieten um mehr als die Hälfte […] » Weiterlesen